Emry H.: Norfolk & Adair
![]() ![]() ![]() |
|
Name/Stichwort | Emry H.: Norfolk & Adair |
Maßstab | 1:87 (H0) |
Spur | Regelspur |
Größe | 3,1 bis 5,0 qm |
Anlagenform | Sonderform |
Steuerung | |
Gleissystem | |
Anlagenmerkmale | Nebenstrecke|Durchgangsbahnhof|Industrie-Gleisanschluss |
Anlagenthema | Absoulut ungewöhnliches Anlagenkonzept von Emry Hopkins: die Anlage kommt aus einer Raumecke heraus. An den jeweiligen Wänden sind nur die durch eine Blende verdeckten Abstellgleise (man könnte auf die Blenden aber durchaus auch verzichten). Der mittlere Anlagenteil selbst ist durch eine Blende mittig geteilt, so dass sich zwei verschienede Anlagenmotive ergeben.
Dazu Emry Hopkins: "Two layouts in one here - on one side of the central viewblock is the town of Norfolk with a few small industries, minimal engine servicing area and a passenger depot. On the other side is Adair Junction, where a logging line joins the branch line. Adair Junction is heavily influenced by the famous Gumstump and Snowshoe layout, but I'm not aware of any particular influence over Norfolk. |
Anmerkungen zum Plan | Der Plan ist nicht für eine bestimmte Spur entworfen worden. Ich habe ihn -- Ordnung muss sein -- eingeordnet und habe es bei Spur H0 getan. |
Gleisplan-Software | |
Urheber/Quelle | Emry Hopkins |
Link | http://www.layoutdesigns.com/archives/norfolk-adair/ |
Datum | 05.09.2009 |