Bf. Brilon Stadt, Anschluss-Bf.
Name/Stichwort | Bf. Brilon Stadt, Anschluss-Bf. |
Maßstab | Vorbild/große Bahn |
Spur | Regelspur |
Größe | Vorbild/große Bahn |
Anlagenform | |
Steuerung | |
Gleissystem | |
Anlagenmerkmale | Nebenstrecke|Durchgangsbahnhof |
Anlagenthema | Kompakter kleiner Anschlussbahnhof an 1-gleisiger Nebenstrecke: Gesamtlänge rund 500 Meter (ohne Ausziehgleis). Der Bahnhof könnte der Bauart nach auch als Modell für einen Trennungsbahnhof herhalten – auch wenn es sich im realen Betrieb um einen Anschlussbahnhof handelt (siehe unten). |
Anmerkungen zum Plan | Michael Morgenroth aus Brilon korrigerte meine zunächst fehlerhafte Längenangabe und wies darauf hin, dass der Bahnhof nicht – wie von mir anfangs angenommen – ein Trennungs-, sondern eher ein Anschlussbahnhof ist: Vom Typ her dürfte der Bf. wohl eher ein Anschlussbahnhof sein, auf der Strecke nach Belecke verkehrten nur Züge der Westfälischen Landeseisenbahn von/nach Soest, die in Brilon Stadt Kopf machten (mit der Ausnahme des Kiepenkerlexpress, ein mit DB-VT95 gefahrener Eilzug von Münster nach Bad Wildungen ca. 1957 bis 1959. In diesem Jahr wurde der Personenverkehrder WLE komplett eingestellt.) Sämtliche Gleispläne aus dem Bereich Wuppertal/Hagen finden sich bei Sporenplan.nl; der überwiegende Teil der Pläne ist von 1955. |
Gleisplan-Software | |
Urheber/Quelle | |
Link | http://www.sporenplan.nl/html_de/index.html |
Datum | 11.09.2009 |