Guter Anfang, aber noch nicht am Ziel - mach weiter so
Felix
Die Gleiswaage würde ich links in der Ladestrasse anordnen. Die Lstr (Universal-Ladestelle) und der Gsch (Stückgut) werden in der Praxis den höchsten Güterwagenumsatz haben, daher ist die Gleiswaage da sicher am rechten Ort. Im Brauereigleis wie bei Variante 10 ist es ganz sicher falsch. (Das hast du ja inzwischen selbst bemerkt.)
Ölumschlag: Wäre doch reizvoll als zusätzliche Sägefahrt... Zusätzliches Gleis südlich der Mühle, und Baum umsägen und durch Tanklager ersetzen? Oder links der südlichen Rampe? Oder wenn es ein wirklich grosses Tanklager sein soll, per Sperrfahrt am Anschluss auf der Strecke...
Felix
Ich arbeite eigentlich immer erst mit Papier und Stift, auch bei deinem Projekt.
Wenn es mein Projekt ist, mache ich anschliessend die Reinzeichnung mit einem gewöhnlichen CAD-Programm (A9CAD) - man könnte auch ein Gleisplanprogramm nehmen.
Wenn es das Projekt von jemand anders ist, spare ich mir die Reinzeichnung - ist Sache des Projektierenden somit gibts dann von mir nur die Skizze. Je nach dem ist die Skizze per Scanner oder per Malprogramm einfacher digitalisiert - mal so, mal so.
Felix
Na eben... Unten auf 4 Gleise reduzieren und nach rechts mit Weichenstrasse ergänzen; links Abstellgleise ergänzen. Die Weichenstrasse links muss nicht unbedingt "gerade" sein (siehe Originalplan"; wichtiger ist eine optimale Länge der Abstellgleise (die Ein-/Ausfahrgleise sollen 130-150cm Nutzlänge haben). Achtung, Ladegleise nicht dargestellt.
Oben die Abstellgleise noch etwas verlängern und in die Kurve ziehen (mit Pfeil angedeutet). Dürfen auch gerne 2-3 Abstellgleise mehr sein. Ziehgleis nicht vergessen. Damit es platzmässig aufgeht, ist es vermutlich vorteilhaft, die ganze Angelegenheit weniger zu neigen - 10° oder noch weniger tun's auch.
Radien ca. 900-1200mm.
Übrigens, warum ist bei dir die Strecke dreigleisig? Was bringt das?
Felix
Ich sehe, Jürgen hat auch fleissig gewerkelt. - Nur ganz kurz: Wenn man die Stumpfgleise unten nun noch zum Güterbahnhof ausbaut, indem die zweite Gleisharfe nach rechts um die Kurve gelegt wird, und auch die Abstellgruppe oben noch etwas in die Kurve verlängert bzw. deren Weichenstrasse etwas anders anordnet, kommen wir in etwa hin...
Felix
Hmm, Franky, dein Eifer in Ehren - aber du bist auf dem besten Weg, ein Opfer des "Computer Too Soon Syndrome" (CTSS) zu werden. Also schalte das Gleisplanprogramm aus, nimm Papier und Bleistift und den Originalplan von Wien West.
War denn alles Bisherige für die Katz? - Durchaus nicht. Es gibt dir ein wenig das Gefühl für Radien und Weichenstrassen und was auf der Länge möglich ist.
Ich habe den Plan von Wien West mal ein wenig eingefärbt:
Was gibt es da zu sehen:
Es geht sowohl um die Bahnsteiggleise als auch um die Abstellgruppe im Rangierbereich.
Und guck nochmal auf den Originalgleisplan - da hat's noch ein paar Gleisgruppen und strategische Weichen mehr...
Mit der Neigung um 15° sieht schon mal gut aus!
Felix
Benjamin schrieb:
Mir gefiel die Idee, Gleis 11 zu verlängern und rechts einen kleinen Haltepunkt einzubauen. Die Verbindung zu Gleis 32 ist nicht obligatorisch. Sie gefällt mir ganz gut, weil man so den zusammengestellten kleinen Güterzug umfahren und über Gleis 11 in die weite Welt befördern kann.
Gebäude X dient auch zum Verstecken eines kleinen Schienenbusses, der dann zur Haltestelle und zurück pendeln kann. Gegebenenfalls ermöglicht ein zweites Gebäude Y das gleiche Spiel rechts nochmal, so dass der Haltepunkt nicht Endbahnhof sein muß.
Als Fabrikthema wäre eine Getreidestängel- oder Konservenfabrik ein Thema, das einen recht vielseitigen Wagenpark ermöglicht: Früchte, Zucker, Mehl, Getreide, Kartonagen, Fertigprodukte...
Der Schienenbus, der von X nach Y fährt, finde ich eine spannende Idee. Was mich an dem Plan allerdings stört, ist:
Franky schrieb:
Laut Gleisplaner bin ich jetzt bei etwa 3 Meter.
...zu kurz. Die Nutzlängen deiner Gleise betragen nämlich höchstens 1m. Eine Lok und 5 Personenwagen benötigen bereits 90-95cm, plus etwas Reserve, da ist der Meter schon voll. Wenn du Loks im Kopfbahnhof umsetzen willst, brauchst du noch eine Loklänge mehr im Gleis.
Zieh das mal in die Länge und um die Kurve, so dass die rechte Einfahrt in den Abstellbereich bereits in der Kurve liegt. Nutze bereits jetzt die vollen 4m! So sollten 130cm Nutzlänge oder etwas mehr drinliegen.
Felix
Die Entwicklung des Bahnhofs finde ich spannend.
Zwei "ABER":
- Der Gleisanschluss im Ziehgleis rechts funktioniert nicht; der Platz dort wird zum Umsetzen der Lok benötigt. Bzw. ein Gleisanschluss dort verkürzt die Länge der Hauptgleise entsprechend
- Die Wagendrehscheibe beim linken Gleisanschluss finde ich spannend!
Nur frage ich mich schon lange (nicht erst seit deinem Projekt), wie man da hinten die Modellbahnwagen bewegen kann - Rangierlok fällt ja aus, und Seilzug wahrscheinlich auch, oder?
Felix