Andys Z-Anlage
![]() Klick aufs Bild für größere Darstellung |
|
Name/Stichwort | Andys Z-Anlage |
Maßstab | 1:220 (Z) |
Spur | Regelspur |
Größe | 1,0 qm und kleiner |
Anlagenform | Rechteck |
Steuerung | Analog |
Gleissystem | Märklin |
Anlagenmerkmale | Schattenbahnhof|Nebenstrecke|Endbahnhof|Bahnbetriebswerk|Industrie-Gleisanschluss |
Anlagenthema | Andy ist vorrangig Sammler insbesondere von H0-Rollmaterial der Epoche II. Aber so ganz ohne Anlage gings dann doch nicht ... so entstand die Idee für die kleine Z-Anlage:
Da mit Wintrack geplant wurde, konnten auch die Spanten maßgenau ausgegeben werden. Allerdings musste Andy die Planung im Nachhinein ändern, weil sich im Praxistest herausstellte, dass die zunächst mit 4 Prozent eingeplante Steigung zu steil war.
|
Anmerkungen zum Plan | Die Anlage und der Baubericht von Andy sind aus zwei Gründen bemerkenswert: 1. trotz der kompakten Abmessung schafft es Andy, ein überzeugendes, realitätsnahes Anlagenkonzept zu verwirklichen. Der Verzicht auf einen geschlossenen "Kreisverkehr", die weise Beschränkung auf einen Endbahnhof und einen kleinen Haltepunkt führen dazu, dass die Anlage nicht mit verdichteten Gleisen überladen wirkt. Dennoch ist mit dem 3-gleisigen Schattenbahnhof in der Wendeschleife und dem Kopfbahnhof mit zwei Bahhnhofs- und einigen Abstellgleisen abwechslungsreicher Spielbetrieb möglich. 2. Die mit guten Fotos dokumentierte Spantenbauweise und auch die dokumentierten (leidvollen) Erfahrungen mit der Differenz zwischen "Labortest" und tatsächlichem Anlagenaufbau machen die Anlagenbeschreibung lesenswert und hilfreich. |
Gleisplan-Software | WinTrack |
Urheber/Quelle | Andy, Forum-Nick |
Link | http://www.drg-ler.de/HTML/Projekte/Z-Anlage/index.htm |
Datum | 12.11.2009 |