Detlef S.: Rügensche Kleinbahn
Klick auf den Plan für große Abbildung
|
|
Name/Stichwort | Detlef S.: Rügensche Kleinbahn |
Maßstab | 1:45 (0) |
Spur | Schmalspur |
Größe | über 10,0 qm |
Anlagenform | Regal-/Rundum-Anlage |
Steuerung | Digital |
Gleissystem | |
Anlagenmerkmale | Schattenbahnhof|Nebenstrecke|Durchgangsbahnhof |
Anlagenthema |
Die Kleinbahnstrecke beginnt am Regelspurbahnhof Putbus. Auf der Fahrt in Richtung Binz sieht man eine Endmoränenlandschaft mit zahlreichen Großstein- und Hügelgräbern. ![]()
|
Anmerkungen zum Plan | Alle Gleise außerhalb der Module sind Roco-Line Gleise mit Bettung. Diese werden frei verlegt. Damit kann die Spielmöglichkeit erweitert werden. Alle Züge werden mit Roco-Digital (Lokmaus 2) gesteuert. Bei 4-5 Lokomotiven ist das ausreichend. Auf den Landschafts-Modulen werden die Weichen ortsbedient (also von Hand umgeschaltet). Alle Module werden mittels fünf-poliger Steuerleitung (DIN-Buchsen und Kabel) verbunden. Es werden die Gleise mit Digitalsignalen und der Strom für die Weichen in Posewald versorgt. Das macht die gesamte Anlage mobil. Auch der Strom für Licht und andere Verbraucher wird zentral bereitgestellt und weitergeleitet.
Auf der sehenswerten Website von Detlef Sabsch sind vielen Anlagen- und Baufotos zu sehen, außerdem gibt es Vorbildfotos der Rügenschen Kleinbahn. Am zweiten Advent eines jeden Jahres wird die Anlage öffentlich im Kindergarten zu Niederfrohna gezeigt. Der Teilabschnitt "Baabe" entspricht der "bunten Oe-Norm", ist transportabel und kann auf 0e-Treffen gezeigt werden.
|
Gleisplan-Software | |
Urheber/Quelle | Detlef Sabsch |
Link | http://freenet-homepage.de/www.kleinbahn-sellin.net/ |
Datum | 09.10.2009 |